Foto: NINENII/ stock.adobe.com
Excel

Excel: Mit Copilot berechnete Spalten hinzufügen

Die Verwendung von berechneten Spalten kann für die schnelle Eingabe von Formeln sehr nützlich sein. Sie haben damit die Möglichkeit, eine einzelne Formel in eine Zelle einzugeben, die dann automatisch auf den Rest der Spalte übertragen wird und individuell angepasst werden kann. […]

Foto: Jacob Lund/ stock.adobe.com
KI am Arbeitsplatz

PowerPoint: Mit Copilot eine Präsentation erstellen

Arbeitserleichterung und Zeitersparnis verspricht Copilot, die neueste Erweiterung von Microsoft 365. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz können neben vielen anderen Funktionen auch eine ganze Präsentation mit Copilot in PowerPoint automatisch erstellt werden. Aber denken Sie daran: Die Anwendung heißt Copilot. Sie […]

Foto: insta_photos/ stock.adobe.com
KI am Arbeitsplatz

Word: Texte optimieren mit Copilot

Mit der Erweiterung durch Copilot in Microsoft 365 können neben vielen anderen Funktionen auch Texte einfach überarbeitet und optimiert werden, um andere – im besten Fall bessere – Formulierungen zu erhalten. Es ist auch möglich, Texte so zu überarbeiten, dass sie formeller […]

Foto: sdecoret/stock.adobe.com
Outlook

Outlook: Datumseingabe in natürlicher Sprache

„Wollen wir in zwei Wochen noch einmal über das Thema sprechen? Wie wäre es mit Dienstag?“ Häufig werden Terminabsprachen in natürlicher Sprache getroffen und es wird nicht direkt von einem genauen Datum gesprochen. Bevor Sie aber anfangen, die Wochen in Ihrem Outlook-Kalender […]

Foto: AddMeshCube/ stock.adobe.com
Excel

Excel: Bedingte Formatierung mit Copilot

Microsoft 365 Copilot integriert sich als intelligente Assistenzlösung nahtlos in die bekannten Anwendungen von Microsoft 365 und unterstützt Nutzerinnen und Nutzer dabei, effizienter und produktiver zu arbeiten. Mit KI-Funktionen auf Basis der GPT-4-Technologie hilft Copilot nicht nur beim Verfassen von Texten, sondern […]

Foto: onephoto/ stock.adobe.com
Outlook

Outlook: Kalender in neuem Fenster öffnen

Die Situation ist bekannt: Man erhält einige Terminvorschläge per E-Mail und möchte dann im Outlook-Kalender überprüfen, ob man diese bestätigen kann. Dazu klickt man in Outlook zwischen dem E-Mail-Postfach und dem Kalender hin und her. Das ist umständlich und unter Umständen auch […]

Grafik: Prince/ stock.adobe.com
Selbst- und Zeitmanagement

Was ist eigentlich … umgekehrtes Brainstorming?

„Nehmen Sie das Schlimmste an, das passieren könnte. Denken Sie einfach negativ!“ Klingt das für Sie merkwürdig? Schließlich sind wir es gewohnt, in jeder Situation etwas Positives zu sehen und Probleme lösungsorientiert anzugehen. Doch umgekehrtes Brainstorming – auch bekannt unter dem Namen […]

Foto: Ratana21/ stock.adobe.com
Texten und Schreiben

Texten: Wochentage und Tageszeiten korrekt schreiben

Montagvormittag oder Montag Vormittag? Manchmal erscheint die deutsche Rechtschreibung etwas knifflig. Doch oft sind es nur ein paar einfache Regeln, die man befolgen muss, um fehlerfrei zu schreiben. Dies gilt auch, wenn Sie Wochentage und Tageszeiten schreiben möchten.  Wie lauten diese Regeln? […]