Der Aufbau einer ansprechenden Präsentation erfordert Ideen, Zeit und Energie. Deshalb ist es durchaus angebracht, eine Präsentation vor unbeabsichtigten Änderungen zu schützen und sie gegebenenfalls auch für unbefugte Anwender zu sperren. Änderungs- und Zugriffsschutz sind schnell eingerichtet.
So funktioniert es:
Möchten Sie eine Präsentation vor unbeabsichtigten Änderungen schützen, richten Sie kurzerhand einen Schreibschutz ein. Um diese Schutzfunktion zu aktiveren, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Öffnen Sie Ihre Präsentation
- Wählen Sie auf der Registerkarte „Datei“ die Schaltfläche „Informationen“
- Gehen Sie mit der Maus auf „Präsentation schützen“
- Wählen in der Auswahlliste die erste Option „Als abgeschlossen kennzeichnen“.
Ihre Präsentation ist „als abgeschlossen gekennzeichnet“ und damit gegen versehentliche Änderungen geschützt.
Möchten Sie zum späteren Zeitpunkt doch noch Änderungen an dieser Präsentation vornehmen, heben Sie den Schreibschutz folgendermaßen wieder auf.
1. Beim Öffnen der Präsentation erscheint am oberen Bildschirmrand ein Meldung, die darauf hinweist, dass diese Präsentation geschützt ist.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche: „Trotzdem bearbeiten“. Anschließend arbeiten mit Ihrer Präsentation ohne Einschränkung auf gewohnte Weise. Jeder Anwender, der auf die Präsentation zugreifen kann, ist auch berechtigt, den Schreibschutz mit diesem einen Mausklick aufzuheben. Dieser Schutz kann also nur das versehentliche Ändern verhindern.
Möchten Sie Ihre Präsentation vor unbefugten Anwendern sichern, richten Sie ein Kennwort ein.
- Öffnen Sie Ihre Präsentation
- Wählen Sie wieder auf der Registerkarte „Datei“ die Schaltfläche „Informationen“
- Gehen Sie mit der Maus auf „Präsentation schützen“
- Wählen in der Auswahlliste die zweite Option „Mit Kennwort verschlüsseln“.
5. Vergeben Sie ein Kennwort für Ihre Präsentation (beachten Sie dabei die Groß- und Kleinschreibung) und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit OK. Zur Sicherheit erscheint das Fenster erneut. Geben Sie Ihr Kennwort nochmals ein. Heben Sie dieses Kennwort gut auf, denn PowerPoint kann es – anders als viele Online-Dienste – nicht wiederherstellen.
Die Präsentation lässt sich nur nach Eingabe des Kennworts öffnen.
Eine weitere Möglichkeit zum Schutz einer Präsentation können Sie in diesem Beitrag nachlesen:
PowerPoint: Präsentation mit Passwort schützen