Jeder kennt sie, nur wenige Anwender nutzen sie und für viele ist sie schlicht überflüssig: die Windows-Taste. Vielleicht probieren Sie diese brachliegende Taste einfach mal aus? Es gibt eine Reihe von Funktionen, die sich mit der Windows-Taste wesentlich besser erreichen lassen als mit der Maus.
1. Windows Explorer aufrufen
[Windows-Taste] + [E]
2. Das Startmenü aufrufen
[Windows-Taste]
Schneller Zugriff auf Programme, Dokumente und die Systemsteuerung: Das Startmenü erscheint am linken Bildschirmrand
3. Programme starten
[Windows-Taste] + [1]
Die in der Taskleiste abgelegten Programme lassen sich über ihre Reihenfolge in Verbindung mit der Windows-Taste starten. So wird in diesem Beispiel mit [Windows-Taste] + [1] das Programm Excel, mit [Windows‑Taste] + [2] PowerPoint und mit [Windows-Taste] + [3] Outlook gestartet.
4. Zwischen geöffneten Fenstern wechseln
[Windows-Taste] + [Tab-Taste]
Es öffnet sich eine dreidimensionale Darstellung aller geöffneten Fenster. Blättern Sie die Fenster durch. Sobald das gesuchte Fenster im Vordergrund erscheint, lassen Sie die Tasten los. Diese Darstellung funktioniert immer dann, wenn die Aero-Oberfläche aktiviert ist und von Ihrem System unterstützt wird.
5. Nach Dateien und Dokumenten suchen
[Windows-Taste] + [F]
Rechts oben erscheint das Suchfeld mit vielen Filtermöglichkeiten.
6. Die Bildschirmlupe nutzen
[Windows-Taste] + [+]
Aktiviert die Bildschirmlupe und zoomt in das Fenster
[Windows-Taste] + [-]
Nimmt den Zoom zurück
7. Den Rechner sperren
Möchten Sie in die Mittagspause gehen und den Zugriff auf Ihren Rechner sperren?
[Windows-Taste] + [L]
8. Bildschirmsteuerung umschalten
[Windows-Taste] + [P]
Je nach Windows-Version öffnet sich in der Mitte des Bildschirms oder am rechten Rand ein Infobereich, in dem die gewünschte Bildschirmsteuerung ausgewählt werden kann.
Viele weitere Ideen und Tipps zu Windows 7 erhalten Sie in unserem Seminar Windows 7 für Umsteiger. Wir freuen uns auf Sie!