Waybackmachine – Eine Zeitreise durchs Internet

Das Internet ist sehr schnelllebig: In jeder Minute werden  85 neue Domains registriert. Genau so schnell können Websites auch wieder aus dem Netz verschwinden. Wollen Sie auf eine Internetseite zugreifen, die nicht mehr existiert oder sehen, wie eine Website früher ausschaute? Vielleicht haben Sie ja Glück und sie wurde archiviert.

Waybackmachine - Eine Zeitreise durchs Internet

Die Waybackmachine der amerikanischen Non-Profit-Organisation „Internet Archive“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Internet zu speichern und für die Nachwelt festzuhalten. Derzeit sind fast 400 Milliarden Websites archiviert. Die Gesamtgröße der Datenbank gibt das Internet Archive mit fast 2 Petabyte (ca. 2000 Terabyte) an – jeden Monat sollen 20 Terabyte an neuen Daten hinzukommen.

Möchten Sie wissen, ob die Waybackmachine eine nicht mehr existierende Internetseite gespeichert hat, suchen Sie einfach nach ihrer URL. Unsere Seite, https://www.pcs-akademie.de, ist beispielsweise von Ende 2009 bis Anfang 2014 19-mal durch eine automatische Suchfunktion (einen sogenannten Crawler) gefunden und archiviert worden.

Waybackmachine - Eine Zeitreise durchs Internet

Ist die Website im Archiv vorhanden, zeigt es einen Kalender an. Darin sind übersichtlich alle Daten vermerkt, an denen die gesuchte Website neu archiviert wurde. Mit einem Klick auf ein Datum öffnen Sie die Website – oder besser gesagt ihr damaliges Abbild.

Waybackmachine - Eine Zeitreise durchs Internet

Mit den Pfeilen in der oberen Menüleiste können Sie sich vor und zurück bewegen und verschiedeneVersionen der Internetseite betrachten – wie bei einer Zeitreise durchs Internet.

Waybackmachine - Eine Zeitreise durchs Internet

Beitrag drucken