Rechtschreibung: Ein gutes neues Jahr!

Beitragbild: marigold_88 /depositphotos.com
Beitragsbild: marigold_88 /depositphotos.com

Das wünschen wir Ihnen, liebe Leser. Oder sollten wir Ihnen lieber ein gutes Neues Jahr wünschen? Diese Frage stellt sich alle Jahre wieder beim Schreiben der Grußkarten zum Jahreswechsel.

Sie sehen schon: n oder N, das ist hier die Frage. Um es gleich vorwegzunehmen: Die Kleinschreibung ist richtig – auch wenn man das große N häufig auf vorgedruckten Glückwunschkarten sieht. Doch lassen Sie sich dadurch nicht irritieren. Zweifel wirft hier das Adjektiv „neu“ auf. Und da es in der Verbindung „ein gutes neues Jahr“ ein Adjektiv bleibt, wird es klein geschrieben. Die Unsicherheit entsteht vielleicht, weil „das neue Jahr“ oft als Eigenname empfunden wird – der groß geschrieben werden müsste –, aber keiner ist. Und vielleicht auch, weil „Neujahr“, der erste Tag des Jahres, groß geschrieben wird – weil es ein Substantiv ist.

Weitere Tipps finden Sie in unserem Seminar Zweifelsfällen der deutschen Rechtschreibung, zu dem wir Sie herzlich einladen.

Beitrag drucken