Texten: Zahlen ausschreiben – oder nicht?

In vielen Köpfen steckt noch die alte Regel, nach der die Zahlen von 1 bis 12 in Buchstaben und die Zahlen ab 13 in Ziffern zu setzen sind. Das geht auf eine alte Buchdruckerregel zurück, die heute aber nicht mehr gilt. Grundsätzlich gilt: Zahlen von 1 bis 12 werden in Ziffern geschrieben, wenn sie die Aufmerksamkeit auf sich lenken sollen:

Die Bank bietet ein Tagesgeldkonto mit 3,5 % Zinsen bei einer Mindestanlagesumme von 5.000 EUR.

An diesem Beispiel sehen Sie schon die nächste Regel: Vor Zeichen und Abkürzungen wird die Zahl in Ziffern geschrieben. Wenn sie leicht lesbar sind, können Zahlen ab 13 aber auch ausgeschrieben werden, insbesondere in erzählenden Texten:

Meine Oma wurde vierundneunzig Jahre alt. Sie starb neunzehnhundertachtundsiebzig.

Ansonsten gelten die Regeln:

  • Ein- und zweisilbige Zahlen werden ausgeschrieben.
  • In einem Satz sollten entweder Ziffern oder ausgeschriebene Zahlen verwendet werden.

Sportangebote für 12- bis 14-Jährige.
Mit sechs Jahren wurde er eingeschult, mit zehn wechselte er aufs Gymnasium. Kurz nachdem er zwanzig wurde, begann er sein Studium.

Übrigens: Die Null ist eine Zahl und wird deswegen wie alle anderen Zahlen auch klein geschrieben.

die Stunde null
er fängt wieder bei null an

Weitere Tipps zur Rechtschreibung erhalten Sie in unserem Seminar Zweifelsfälle der deutschen Rechtschreibung. Wir freuen uns auf Sie.

Beitrag drucken