Gewusst wie - Knowhow
Texten und Schreiben

Rechtschreibung: Knowhow oder Know-how?

Manchmal muss es englisch sein. Und dann ergeben sich Fragen, zum Beispiel: Mit Bindestrich oder ohne? (In der Regel mit, besonders bei Zusammensetzungen mit deutschen Wörtern.) Und: Welcher Artikel ist der richtige? (In der Regel der des entsprechenden deutschen Worts.) Schauen wir […]
Lästig, aber notwendig: die AGB
Texten und Schreiben

Rechtschreibung: AGB oder AGBs?

Nein, wir möchten Ihnen heute nicht unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorlegen. Wir möchten nur etwas genauer auf die Abkürzung dafür schauen, die lautet: AGB. „Hm“, denken Sie jetzt vielleicht, „heißt es nicht ,AGBs‘?“ Nein, heißt es nicht. AGB brauchen kein Plural-s. Warum, das […]
Wikipedia Bilder nutzen
Gestalten

Bilder aus Wikipedia nutzen

Wer eine Website, ein Weblog oder einen Newsletter mit Inhalten zu versorgen hat oder Präsentationen entwickelt, ist immer auf der Suche nach guten Fotos und Grafiken. Eine schier unerschöpfliche Quelle (die stets nachsprudelt) ist Wikipedia, denn das Bildmaterial aus der Wikimedia-Commons-Datenbank darf kostenfrei genutzt […]
Rechtschreibung Abkürzungen
Texten und Schreiben

Rechtschreibung: Abkürzen oder nicht abkürzen?

Auch wenn Sie mit Abkürzungen in E-Mails und Präsentationen Zeit und Anschläge sparen: beim Leser kommen sie nicht so gut an. Sie hemmen den Lesefluss und können missverständlich sein. Vermeiden sollten Sie daher Abkürzungen wie Fr. Frau Hr. Herr d. J. dieses […]
Rechtschreibung: ss oder ß?
Texten und Schreiben

Rechtschreibung: ss oder ß?

Insbesondere seit der Rechtschreibreform – die ja nun auch schon eine ganze Weile her ist – herrscht Verwirrung um ss und ß. Viele glauben, das ß gebe es seitdem nicht mehr. Das ist nicht richtig, es lebt noch. Ohne allzu sehr in […]
Texten und Schreiben

Texten: Englische Wörter mit deutschem Artikel

Manchmal muss es englisch sein. Auch in einem deutschen Text kann mal ein englisches Wort auftauchen. Ist es ein Substantiv, dann braucht es auch einen Artikel. Aber welchen? Anglizismen, eben jene englischen Wörter, haben oft den gleichen Artikel wie das entsprechende deutsche Wort […]
Gestalten

Weltkarte der Töne

Sind Sie bereit für ein kleines Experiment? Gut. Lehnen Sie sich einen Augenblick zurück und schließen Sie die Augen. Konzentrieren Sie sich auf die Geräusche in Ihrer Umgebung. Nicht so spektakulär? Dann hören Sie doch mal, wie im Vergleich dazu der Hyde […]
Gestalten

Videoclips von Pexels

    Bringen Sie Bewegung in Ihre Texte und Beiträge! Schauen Sie doch mal bei Pexels  rein. Hier finden Sie  viele pfiffige Videoclips zu unterschiedlichen Themen, die sich  perfekt eignen,  um eine Website oder einen Blog aufzupeppen. Besonders schön und vielfältig sind  die stimmungsvollen Naturfilme – aber auch […]