
Viele kennen die Situation: Man erhält einen Screenshot mit einem wichtigen Text – etwa einem Zitat aus einem Artikel, einer Anleitung oder Kontaktdaten – und möchte diesen weiterverwenden. Das manuelle Abtippen ist jedoch oft zeitaufwändig und fehleranfällig.
In solchen Fällen kann OneNote hilfreich sein. Die digitale Notizbuch-Anwendung von Microsoft bietet eine Funktion zur Texterkennung (OCR), mit der sich Inhalte direkt aus Bildern extrahieren lassen. So lässt sich der Text aus einem Screenshot mit wenigen Schritten kopieren und anschließend weiterverarbeiten.
So funktioniert es:
Starten Sie OneNote auf Ihrem Computer – egal, ob über die Desktop-App oder die Webversion.
Wählen Sie den gewünschten Abschnitt in Ihrem Notizbuch und klicken Sie in der rechten Spalte auf „Seite hinzufügen“, um eine neue Seite anzulegen.
Ziehen Sie den Screenshot einfach per Drag-and-Drop auf die Seite. Alternativ: Gehen Sie auf Einfügen > Bild und wählen Sie die Datei auf Ihrem Computer aus.
Der Screenshot erscheint nun auf der ausgewählten Seiten Ihrer Notiz.
Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf das eingefügte Bild und wählen Sie „Text aus Bild kopieren“. OneNote analysiert das Bild und extrahiert den erkannten Text in den Zwischenspeicher.
Gehen Sie dann an die gewünschte Stelle in Ihrer Notiz und fügen Sie den kopierten Text ein – per Strg + V oder Rechtsklick > Einfügen. Der Text aus dem Screenshot steht Ihnen nun zur Verfügung und kann weiterbearbeitet, verschlagwortet oder geteilt werden.
Den Screenshot können Sie im Anschluss bei Bedarf wieder aus der Notiz löschen.
Mehr digitale Tools clever nutzen? Wir zeigen Ihnen wie!
OneNote ist ein echtes Multitalent – und nur eines von vielen Tools, das Ihren digitalen Arbeitsalltag effizienter machen kann. In unserem Seminar Microsoft 365 für Anwender zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Arbeitsprozesse mit Microsoft-Tools vereinfachen, automatisieren und smarter gestalten.