Mit der integrierten Passwort-Funktion von Microsoft PowerPoint können Sie Ihre Präsentationen simpel und effektiv vor fremden Zugriffen schützen. So können Sie sich sicher sein, dass Ihre Daten bei Ihnen bleiben:
- Wählen Sie Datei → Speichern unter.
- Im erscheinenden Dialogfenster klicken Sie auf die Schaltfläche „Tools“ und wählen das Menü „Allgemeine Optionen…“.
- Es erscheint ein weiteres Dialogfenster, in dem Sie Ihre Präsentation mit einem Passwort zum Öffnen oder Ändern versehen können.
- Geben Sie Ihr gewünschtes Passwort ein und wählen Sie OK.
- Sie werden dann aufgefordert, das – oder falls Sie verschiedene gewählt haben – die Passwörter zur Bestätigung erneut einzugeben, um sicherzustellen, dass Sie sich nicht vertippt haben.
- Klicken Sie zum Abschluss auf „Speichern“.
Es ist wichtig, dass Sie sich Ihr Passwort merken. Sollten Sie es vergessen, kann PowerPoint es nicht wieder bereitstellen. Eine zum Öffnen geschützte Präsentation können Sie nun nur noch mit dem richtigen Passwort öffnen.
Ist die Präsentation gegen Änderungen mit einem Passwort geschützt, können Sie sie ohne es nur noch schreibgeschützt öffnen.
Das Kennwort können Sie auf die oben beschriebene Weise auch ändern. Dazu überschreiben Sie die Passwörter im entsprechenden Dialogfenster. Auch die neuen Kennwörter müssen Sie ein zweites Mal eingeben. Benötigen Sie kein Passwortwort mehr, löschen Sie es einfach im Dialogfeld und speichern die Datei.
Wenn Sie sich von Grund auf in PowerPoint einarbeiten möchten, empfehlen wir Ihnen unser Seminar Microsoft PowerPoint 2010 / 2007 – Grundlagen. Weiterführendes PowerPoint-Wissen erhalten Sie in unserem Microsoft PowerPoint 2010 / 2007 – Workshop.