Gestalten

Gestaltung: Das Bilddateiformat JPG

Wer Bilder per E-Mail verschickt oder sie auf Webseiten oder einem Blog veröffentlicht, ist sicher schon dem Bilddateiformat JPG (JEPG) begegnet. Worauf beruht dieses Format und warum hat es sich durchsetzen können? Eignet sich das JPG wirklich in allen Fällen oder ist […]
Da ist Hopfen und Malz verloren
Texten und Schreiben

Texten: „Da ist Hopfen und Malz verloren“

Sie vermuten es sicher schon: Diese Redewendung hat ihren Ursprung im Brauwesen. Hopfen und Malz waren seit jeher die beiden wichtigsten Zutaten bei der Herstellung von Bier. Ging etwas beim Gärprozess schief, dann waren diese beiden wertvollen Zutaten Hopfen und Malz unwiederbringlich […]
Die Farbe Blau
Gestalten

Gestaltung: Die Farbe Blau

Die Farbe Blau übt auf die meisten von uns eine ansprechende Wirkung aus und gehört damit zur erklärten Lieblingsfarbe vieler Menschen. Je nach Farbton hat Blau unterschiedliche Aussagen und Wirkungen und kann daher auf vielfältige Weise eingesetzt und kombiniert werden. Blau wird […]
Gestalten

Schnelle Mindmaps mit Coggle

Manchmal möchte man eben mal schnell mit einer Mindmap eine Idee festhalten oder einen Zusammenhang darstellen. Dafür gibt es zahlreiche Tools , die man kostenfrei oder gegen geringe Lizenzgebühr nutzen kann.  Coggle ist ein Online-Tool, mit der sich über den Browser im […]
Texten und Schreiben

Texten: Wider oder wieder? Ein großer Unterschied!

Ein einziger Buchstabe kann den Sinn eines Wortes völlig verändern. Wider und wieder sind dafür das beste Beispiel. Beide Worte klingen völlig gleich. Doch während die Präposition wider gegen bedeutet, bezeichnet das Adverb wieder eine Wiederholung. Eine Verwechslung oder ein Fehler können unangenehme Folgen haben. Zumindest zeigen sie, dass man […]
Füllwort eigentlich
Texten und Schreiben

Texten: Das Wörtchen „eigentlich“

Es kann überall und muss nirgends stehen. Trotzdem schleicht es sich ein, das Wörtchen eigentlich. Wir finden es in Texten, Nachrichten und in unserer alltäglichen Kommunikation. Und in den meisten Beispielen kann das Wort einfach weggelassen werden und niemandem würde es auffallen, […]
Lampenfieber
Präsentieren

Präsentieren: 5 Tipps gegen Lampenfieber

Es ist vollkommen normal und natürlich, vor einer Präsentation Lampenfieber zu haben. Hinter dem Begriff Lampenfieber steht in den meisten Fällen die Angst vor Kritik, vor Fehlern und ganz besonders vor dem Versagen. Noch schlimmer kann es kommen, wenn der Betroffene schon […]
Texten und Schreiben

Texten: Gänsefüßchen korrekt verwenden

In den letzten Jahren hat sich die zweifelhafte Sitte eingebürgert, im gesprochenen Wort den Inhalt des Gesagten durch mit den Händen angedeuteten „Gänsefüßchen“ zu relativieren. Ähnlich gebraucht wie „Ich sag‘ mal…“ dienen diese als Rückversicherung für das Gesagte, als ob es keine […]