Texten und Schreiben

Texten: Wörter oder Worte – was ist korrekt?

Immer wieder heißt es, dass Deutsch eine komplizierte und schwer zu erlernende Sprache ist. Auch viele gebürtige Deutsche haben Schwierigkeiten, die richtige Sprache zu verwenden, besonders, wenn es an das Schreiben und Verfassen von Texten geht. Diese sind aber ein Aushängeschild für […]
DWDS - Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
Texten und Schreiben

Texten: Das digitale Wörterbuch

Texte zu schreiben ist eine wundervolle, kreative Beschäftigung, aber wer sich mit der deutschen Sprache befasst, kennt das Gefühl: Immer wieder stößt man auf Zweifelsfälle, die man abklären muss. Gut zu schreiben und Texte zu verfassen, die eine klare Botschaft transportieren, ist […]
Deutsch oder deutsch?
Texten und Schreiben

Die deutsche Sprache und das Deutsche

Das Deutsche kann schwierig sein. Denn deutsch am Deutschen ist die Besonderheit der Groß- und Kleinschreibung. Dann lautet die häufig gestellte Frage: Wann ist „deutsch“ richtig, wann „Deutsch“? Und wie so oft lautet die Antwort: Es kommt auf die Wortart an – […]
Rechtschreibung Farben
Texten und Schreiben

Rechtschreibung: Es grünt so grün – oder so Grün?

Farbe im Leben ist immer gut. Je bunter, desto fröhlicher. Schwarz-weiß ist langweilig und traurig. Aber stopp: Muss es nicht schwarz/weiß sein? Oder lieber Schwarz-Weiß? Farben wie Nichtfarben haben ihre Tücken – wenn sie geschrieben werden. Groß oder klein, mit Bindestrich oder […]
Texten: Verwendung von Adjektiven
Texten und Schreiben

Texten: Höher, schneller, weiter

Wir hatten es hier schon öfter mit Adjektiven, auch Wie-Wörter oder Eigenschaftswörter genannt, zu tun. Adjektive helfen uns, etwas zu unterscheiden: Sie trägt heute das blaue Kleid, nicht das grüne. Und sie helfen uns zu vergleichen: Er läuft schneller als sein Bruder. Damit sind […]
Auf Kuba oder in Kuba?
Texten und Schreiben

Texten: Waren Sie schon auf Kuba?

„Nein, ich war in Kuba.“ Diese Antwort ist richtig (zumindest geschrieben). Aber auch die Frage ist richtig (geschrieben). „Und waren Sie schon mal in Mallorca?“ Das ist leider falsch (zumindest geschrieben), denn ich war schon mal auf Mallorca. Also was nun? Ist […]
Wahrig Sprachquiz
Quiz

WAHRIG Sprachquiz: Fremdwörter

Viele Fremdwörter, die wir schon oft gehört haben, meinen wir zu kennen. Und doch wissen wir häufig nicht ganz genau, welcher Wortsinn der richtige ist. Was ist ihre genaue Bedeutung und wie werden sie nach den gültigen Regeln zur deutschen Orthografie geschrieben? […]
DWDS
Texten und Schreiben

Der Valentinstag – recherchiert im DWDS

Der Valentinstag wird im DWDS, dem Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, so beschrieben: „als Tag der Liebenden geltender, in verschiedenen Kulturen mit unterschiedlichen Bräuchen begangener Tag (14. Februar), der in Deutschland vor allem mit Blumengeschenken, kleinen Präsenten, Kartengrüßen o. Ä. verbunden ist“. […]