Texten - Zahlen korrekt schreiben. Foto: fidelio / Adobe Stock
Texten und Schreiben

Zahlen korrekt schreiben nach DIN 5008

Zahlen schreibt man in Texten in der Regel bis zur Zahl zwölf in Buchstaben aus, größere Zahlen werden in Ziffern wiedergegeben. Je länger eine Zahl, desto schlechter ist sie lesbar. Deshalb hat sich eine grundsätzliche typografische Regel für das Schreiben von Zahlen […]
Gestalten

Was ist eigentlich … der Goldene Schnitt?

Um eine Grafik, ein Foto oder eine Webseite ansprechend zu gestalten, gibt es vielerlei Hilfsmittel – eines davon ist die Anwendung des Goldenen Schnitts. Was ist ein Goldener Schnitt? Im Lateinischen sectio aurea oder proportio divina genannt, beschreibt der Goldene Schnitt ein […]
Email: Aktuelle Grußformeln
Texten und Schreiben

Grußformeln in geschäftlichen E-Mails

Bei Grußformeln in beruflichen E-Mails hat sich – wie auch bei Anreden – einiges getan. Klar ist: „Mit freundlichen Grüßen“ ist sehr, sehr angestaubt. Haben Sie das noch fix in Ihrer Signatur installiert, sollten Sie es durch zeitgemäße „Freundliche Grüße“ ersetzen. Oder, […]
Geschäftliche Weihnachtspost texten.
Texten und Schreiben

Weihnachtspost schreiben – Wie gehe ich es an?

Weihnachtsgrüße können sich als schwierig erweisen, dazu scheint alles ausformuliert zu sein. Und immer hat man die Standardfloskeln wie „Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr“ im Kopf. Die mögen für eine nüchterne Geschäftsbeziehung reichen. Soll es persönlicher sein, sollte man sich […]
Mindmapping - was ist das?
Gestalten

Was ist eigentlich … eine Mindmap?

Manche Menschen scheinen eine Karte von erworbenem Wissen, eigenen Gedankengängen und Ideen innerlich vor Augen zu haben. Sie können mühelos abrufen, Zusammenhänge klar erkennen, strukturiert argumentieren, neue Sichtweisen und Strategien entwickeln – „out of the box“ denken. Das möchten Sie auch besser […]
Zungenbrecher zur Präsentation
Präsentieren

Präsentieren: Zungenbrecher als Lockerungsübung

„Zehn zahme Ziegen …“ – Zungenbrecher sind unter Kindern schon immer beliebt. Bei professionellen Sprechern gelten sie als beste Lockerungsübung der Zungenmuskulatur. Vielleicht versuchen Sie es einfach mal wieder? Wir haben die besten Artikulationsübungen für Sie gesammelt. Falls Sie die Zungenbrecher nicht […]
Glossar erstellen.
Texten und Schreiben

Was ist eigentlich … ein Glossar?

Wer einen Fachtext oder eine wissenschaftliche Arbeit zu schreiben hat, ist gut beraten, am Ende ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen aus dem Themenfeld  anzufügen. Der Leser wird es ihm danken, denn ein gutes Glossar kann das Verstehen von anspruchsvollen Texten wesentlich […]