Texten und Schreiben

Texten: Das Jahr braucht keine Präposition

Das alte Jahr geht langsam zu Ende. Erinnern Sie sich, was in 2013 alles passiert ist? Oder denken Sie lieber an das, was im Jahr 2014 passiert ist? Vor allem in der Journalisten- und Wirtschaftswelt wird die Präposition „in“ vor die Jahreszahl gesetzt: […]
Texten und Schreiben

Jetzt machen Sie mal einen Punkt … oder drei

Es sind nur drei kleine Punkte, die anstelle von Wörtern oder Zahlen stehen und den Leser anregen sollen, den Satz oder Satzteile mit seinen eigenen Gedanken zu ergänzen. Drei Punkte hintereinander werden als Auslassungspunkte bezeichnet. Sie zeigen an, dass in einem Wort, einem Satz oder […]
Texten und Schreiben

Klartext: Krokodilstränen vergießen

Die Wendung Krokodilstränen vergießen  bedeutet im übertragenen Sinn „Mitleid, Rührung vortäuschen, geheuchelte Tränen weinen“. Sie geht auf mittelalterliche Tierdichtungen und Naturbeschreibungen zurück. Hier wird beschrieben, dass das Krokodil seine menschlichen Opfer beweint, nachdem es diese getötet hat. Einer anderen Vorstellung zufolge weinten Krokodile, […]
Kein Bild
Texten und Schreiben

Klartext: Hautgout – immer leicht anrüchig

Der aus dem Französischen übernommene Begriff (aus haut „hoch“, „stark“ und gout „Geschmack) bezeichnet den scharfen, intensiven Geschmack lange abgehangenen Wildfleisches, der durch die beginnende Zersetzung des Eiweißes entsteht. Hautgout ist also Zeichen eines einsetzenden Fäulnisprozesses aufgrund mangelnder Kühlmöglichkeiten in früheren Zeiten. […]