
Excel bietet verschiedene Möglichkeiten, Zahlen zu runden – beispielsweise auf eine bestimmte Anzahl von Nachkommastellen. Diese Funktion ist besonders dann hilfreich, wenn eine übersichtliche Darstellung von Werten oder eine bestimmte Rechengenauigkeit gefragt ist.
Doch was ist, wenn Sie nicht einfach auf eine Dezimalstelle, sondern auf einen konkreten Betrag oder Anteil runden möchten? Ein typisches Beispiel aus der Praxis: Beträge sollen stets auf die nächsten 50 Cent auf- oder abgerundet werden – etwa für Preislisten oder interne Kalkulationen.
So funktioniert es:
In diesem Fall verwenden Sie die folgende Formel:
=RUNDEN(C2/0,5;0)*0,5
Die Funktion RUNDEN folgt dabei dem Grundschema:
=RUNDEN(Zahl;Anzahl_Stellen)
In unserem Beispiel ist C2 der Bezug auf die Zelle mit dem zu rundenden Betrag. Zunächst wird dieser Wert durch 0,5 geteilt. Anschließend wird das Zwischenergebnis auf 0 Nachkommastellen gerundet. Zum Schluss wird das Ergebnis wieder mit 0,5 multipliziert, um auf die nächsten 50 Cent zu runden.
Warum teilen und wieder multiplizieren?
Die Excel-Funktion RUNDEN() kann nur auf eine bestimmte Anzahl von Nachkommastellen runden. Eine direkte Rundung auf das Vielfache von 5, 10 oder 0,25 ist nicht möglich.
Durch Division verschieben Sie die Zahl jedoch so, dass Sie sie mit der gewohnten Rundungslogik bearbeiten können. Die anschließende Multiplikation bringt die Zahl wieder auf das gewünschte Vielfache zurück.
Warum die Anzahl 0 als Nachkommastelle?
Intuitiv könnte man annehmen, dass man 1 als Anzahl_Stellen angeben muss, da das Ergebnis eine Nachkommastelle haben soll (z. B. 3,50 €). Tatsächlich ist aber 0 korrekt, und zwar aus folgendem Grund:
Die Rundung erfolgt auf das Zwischenergebnis nach der Division. Wenn Sie hier 1 angeben, würde Excel bereits innerhalb der Umrechnung runden. Das kann dazu führen, dass am Ende zwei Nachkommastellen entstehen. Die Nachkommastelle im Endergebnis ergibt sich durch die abschließende Multiplikation mit 0,5 und nicht durch die Rundungsfunktion selbst.
Seminartipp: Excel – Formeln und Funktionen
Wer Excel nutzt, hat die Auswahl unter rund 500 Formeln und Funktionen. Welche ist die Richtige? In diesem Seminar lernen Sie neben mathematischen Funktionen wie RUNDEN, viele weitere Formeln und Funktionen kennen, wie zum Beispiel Datums-, Zeit-, Statistik-, Matrix- und Datenbankfunktionen.