Mann und Frau
Texten und Schreiben

Texten: Von Frauen und Männern in der Sprache, Teil 2

Im ersten Teil dieses Beitrags war bereits von den Bemühungen die Rede, alle Leser gleichermaßen anzusprechen und Frauen und Männer sprachlich gleichzustellen. Dabei ist das gar nicht unbedingt nötig. Gibt es doch das generische Maskulinum. Das generische Maskulinum ist die maskuline Form, die […]

Mann und Frau
Texten und Schreiben

Texten: Von Frauen und Männern in der Sprache, Teil 1

Im Bemühen, wirklich alle Leser gleichermaßen anzusprechen und Frauen, Männer und andere auch sprachlich gleichzustellen, wird häufig die Sprache verunstaltet. Oder es kommt zu skurrilen Wortbildungen. So liest man zum Beispiel immer mal wieder von „Mitgliederin/Mitgliederinnen“. Das ist sprachlich unsinnig. „Mitgliederinnen“ und […]