(c) Jürgen Fälchle, Fotolia
Texten

Klartext: Ins Fettnäpfchen treten

Die Redewendung (bei jemandem) „ins Fettnäpfchen treten“ war ursprünglich wörtlich gemeint. In den Bauernhäuern im Erzgebirge stand traditionell zwischen Haustür und Ofen ein Topf mit Stiefelfett. Trat man nun unvorsichtigerweise ins Fettnäpfchen, fiel das Töpfchen um und verursachte so Flecken auf dem […]

Kein Bild
Texten

Klartext: Hautgout – immer leicht anrüchig

Der aus dem Französischen übernommene Begriff (aus haut „hoch“, „stark“ und gout „Geschmack) bezeichnet den scharfen, intensiven Geschmack lange abgehangenen Wildfleisches, der durch die beginnende Zersetzung des Eiweißes entsteht. Hautgout ist also Zeichen eines einsetzenden Fäulnisprozesses aufgrund mangelnder Kühlmöglichkeiten in früheren Zeiten. […]