Microsoft Loop: Arbeiten mit Vorlagen

Foto: Halfpoint/ stock.adobe.com
Mit Vorlagen in Microsoft Loop die Teamarbeit verbessern. Foto: Halfpoint/ stock.adobe.com

Eine strukturierte Zusammenarbeit ist in vielen Projekten entscheidend, insbesondere dann, wenn Informationen aus unterschiedlichen Quellen zusammengetragen und im Team weiterentwickelt werden müssen. Microsoft Loop bietet hierfür ein flexibles Arbeitsumfeld, in dem Sie und Ihre Team Inhalte gemeinsam erstellen und bearbeiten können. Ein zentrales Element dabei sind die Vorlagen, die Sie in der Loop-App (https://loop.cloud.microsoft/learn) abrufen können. Sie bieten themenspezifische Grundstrukturen und enthalten Loop-Komponenten, die eine einfache Organisation und Bearbeitung von Inhalten ermöglichen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Vorlagen für sich nutzen können.

So funktioniert es:

Sobald Sie die Loop-App geöffnet haben, wählen Sie den Arbeitsbereich aus, für den Sie Vorlagen erstellen möchten. Alternativ klicken Sie auf „+ Neu erstellen“, um einen neuen Arbeitsbereich zu erstellen.

Im Arbeitsbereich unten können Sie direkt aus einer Reihe von Vorlagen wie z.B. Projektübersicht oder Besprechungsnotizen wählen. Ihre Auswahl sehen Sie daraufhin jeweils in dem weißen Bereich darüber.

Weitere Vorlagen finden Sie im Vorlagenkatalog:

Rechts sehen Sie nun jeweils Inhalt und Aufbau der Vorlage.

Die Vorlagen sind Strukturvorschläge mit den wichtigsten Punkten zum jeweiligen Thema sowie zum Beispiel Tabellen oder ToDo-Listen.

Über „Vorlage verwenden“ können Sie die Vorlage dann in Ihre Ideenliste übernehmen und dort bearbeiten.

Anschließend haben Sie die Möglichkeit, die Seite freizugeben oder z.B. in Teams zu übernehmen.

Über „Seitenlink“ können Sie einen Link generieren, der dann z.B. per Mail oder im Teams-Chat Kolleginnen und Kollegen zur Verfügung gestellt wird. Wenn Sie genauer definieren möchten, wer die Loop-Komponente sehen und bearbeiten darf und zudem ein Ablaufdatum oder ein Kennwort festlegen möchten, gehen Sie auf „Einstellungen“.

Über „Loop-Komponente“ wird ebenfalls ein Link generiert, der in MS-365-Apps integriert werden kann. Dieser Link kann dann von weiteren Nutzern verwendet werden.

 

Seminartipp: Microsoft 365 für Anwender

Sie haben Microsoft 365 an Ihrem Arbeitsplatz, aber noch nicht die Zeit gefunden, die neuen Apps und Tools kennenzulernen? Entdecken Sie in dem Seminar Microsoft 365 für Anwender die vielfältigen Möglichkeiten, die Ihnen Microsoft 365 bietet.

 

 

 

Beitrag drucken