Microsoft Loop: Tool für effektive Zusammenarbeit

Foto: Vasyl/ stock.adobe.com
Erfolgreiche Teamarbeit mit Microsoft Loop. Foto: Vasyl/ stock.adobe.com

Effektive Zusammenarbeit gewinnt durch die zunehmende Digitalisierung und die Vielfalt der Aufgaben und Arbeitsschritte immer mehr an Bedeutung. Microsoft Loop ermöglicht es Ihnen, wichtige Inhalte wie Tabellen, Checklisten, Aufgabenlisten und Abstimmungstabellen nahtlos in Ihre Chats und Beiträge in Teams zu integrieren. Diese App kann Sie dabei unterstützen, dass alle Teammitglieder stets auf dem neuesten Stand sind und der Informationsaustausch klar strukturiert und effizient abläuft. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die wichtigsten Funktionen von Microsoft Loop.

Funktionen von Microsoft Loop:

1. Loop-Arbeitsbereiche:

    • Ein Loop-Arbeitsbereich ist ein flexibles und dynamisches Container-System, das es Teams ermöglicht, alle relevanten Informationen, Aufgaben und Dokumente zu einem Projekt an einem Ort zu bündeln.
    • Arbeitsbereiche können für unterschiedliche Themen und Projekte erstellt werden und bieten eine kollaborative Umgebung, in der alle Teammitglieder gleichzeitig arbeiten können.

2. Loop-Komponenten:

    • Eine zentrale Funktion von Microsoft Loop sind die sogenannten Loop-Komponenten. Diese sind kleine, wiederverwendbare Bausteine (wie Tabellen, To-Do-Listen, Textblöcke oder Kalender), die innerhalb von Loop-Arbeitsbereichen oder auch in anderen Microsoft 365-Anwendungen verwendet werden können.
    • Loop-Komponenten sind dynamisch, d.h. alle Änderungen an einer Komponente werden sofort in Echtzeit synchronisiert, sodass alle Teammitglieder immer auf dem neuesten Stand sind.
    • Diese Komponenten können in Teams-Chats, Outlook-E-Mails und anderen Office-Anwendungen eingefügt werden.

3. Echtzeit-Kollaboration:

    • Eine der stärksten Funktionen von Microsoft Loop ist die Möglichkeit zur Echtzeit-Zusammenarbeit. Mehrere Teammitglieder können gleichzeitig an denselben Dokumenten und Komponenten arbeiten, wodurch der Arbeitsfluss effizienter wird.
    • Änderungen an Dokumenten und Aufgaben werden sofort angezeigt, sodass keine Missverständnisse oder Verzögerungen entstehen.

4. Einfache Organisation und Verwaltung:

    • In Loop können Aufgaben und Projekte einfach organisiert und nachverfolgt werden. Benutzer können Listen erstellen, Dateien anfügen und Projekte in unterschiedlichen Stadien verwalten.
    • Mit der Möglichkeit, Kommentare zu hinterlassen und Aufgaben zuzuweisen, wird die Verwaltung und das Monitoring von Aufgaben effizient gestaltet.

5. Verknüpfung mit anderen Microsoft 365-Apps:

    • Loop ist in andere Microsoft 365-Apps wie Word, Excel, PowerPoint und Outlook integriert. Beispielsweise können Loop-Komponenten in eine E-Mail in Outlook eingefügt werden, und alle Änderungen werden automatisch synchronisiert.
    • Dokumente und Inhalte aus Loop können auch in OneDrive und SharePoint gespeichert und dort weiterbearbeitet werden.

6. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit:

    • Microsoft Loop bietet eine hohe Flexibilität, da Benutzer in ihren Arbeitsbereichen nach Bedarf Elemente hinzufügen, löschen oder neu organisieren können. Es gibt keine festen Vorlagen oder Einschränkungen, was eine sehr individuelle Arbeitsweise ermöglicht.

 

Anwendung von Microsoft Loop:

Microsoft Loop in Teams

Um Loop-Komponenten zu verwenden, klicken Sie auf das Loop-Symbol:

oder

Anschließend können Sie die entsprechende Komponente auswählen.

Neben den vorgeschlagenen können Sie über „…“ weitere Komponenten aufrufen und bearbeiten.

Microsoft Loop als separate App in Teams

Alternativ lässt sich Loop auch als separate App in Teams anzeigen und nutzen.

Wählen Sie in der linken Seitenleiste die Option „Weitere Apps anzeigen“ aus:

Es öffnet sich ein Fenster mit den Apps, die Ihnen zur Verfügung stehen.

Wählen Sie hier Loop aus. Es öffnet sich ein Teams-Fenster.

Hier können Sie in der Übersicht ggf. bereits erstellte Beiträge mit Loop-Komponenten aus Ihrem Teams finden oder Loop als Web-App öffnen.

Verwendung als separate App

Microsoft Loop kann auch als eigenständige KI-basierte App genutzt werden, ohne dass Teams erforderlich ist. Diese App ermöglicht es Benutzern, Arbeitsbereiche und Komponenten zu erstellen und zu verwalten, selbst wenn sie kein Teil eines Teams sind. Gehen Sie dafür über folgenden Link: https://loop.cloud.microsoft/learn

 

Sie haben Microsoft 365 an Ihrem Arbeitsplatz, aber noch nicht die Zeit gefunden, die neuen Apps und Tools kennenzulernen? Entdecken Sie in dem Seminar Microsoft 365 für Anwender die vielfältigen Möglichkeiten, die Ihnen Microsoft 365 bietet.

 

Beitrag drucken