
Üblicherweise besprechen Sie in einer PowerPoint-Präsentation Folie für Folie nacheinander. Sie können diese starre Reihenfolge aber auch durchbrechen, in dem Sie sogenannte Hyperlinks, auch Links genannt, in Ihre Präsentation einfügen. Damit können Sie blitzschnell zu jeder vorher definierten Stelle in Ihrer Präsentation springen. Haben Sie einen Hyperlink einmal angeklickt, verändert sich seine Farbe. Er wird als besuchter Hyperlinks gekennzeichnet, was in vielen Fällen die Orientierung erleichtert. In der Präsentation ist somit erkennbar, welcher Hyperlink bereits angeklickt wurde und welcher nicht. Dies lässt sich aber ändern.
So funktioniert es:
Um einen Hyperlink einzufügen, markieren Sie entweder eine Textstelle oder ein Objekt auf Ihrer Folie und rufen im Register „Einfügen“ in der Gruppe „Links“ die Schaltfläche „Link“ auf. Es erscheint ein Dialogfenster, in dem Sie den Link definieren können. Wollen Sie innerhalb Ihrer Präsentation springen, wählen Sie unter „Link zu“ den Eintrag „Aktuelles Dokument“ aus. Hier klicken Sie dann auf die Folie, auf die der Hyperlink führen soll.
In unserem Beispiel wurde eine Textstelle als Hyperlink definiert. Dies wird von PowerPoint dadurch kenntlich gemacht, dass die ausgewählte Textstelle jetzt unterstrichen und in einer anderen Farbe dargestellt wird.
Auf gleiche Weise verfahren Sie für alle Textstellen, die als Hyperlink dienen sollen.
Wenn die Präsentation vorgeführt wird, haben Sie nun die Möglichkeit, durch Klicken auf einen Hyperlink, direkt auf die gewünschte Folie zu springen. Dabei ändert sich das Maussymbol in eine Hand sobald in der Präsentation auf einen Hyperlink gezeigt wird.
Wenn Sie jetzt klicken, springt PowerPoint an die gewünschte Stelle, in unserem Fall auf die Folie 3. Wird in der Präsentation nochmals die Übersichtsfolie gezeigt, so ist ein besuchter Hyperlink anhand der von PowerPoint automatisch veränderten Farbe erkennbar.
Wenn Sie verhindern möchten, dass die Farbe von bereits besuchten Hyperlinks automatisch geändert wird, so rufen Sie im Register „Entwurf“ in der Gruppe „Varianten“ den Befehl „Farben“ auf. In der erscheinenden Liste wählen Sie den Eintrag „Farben anpassen“.
Es erscheint ein weiteres Fenster, in dem Sie die Farben für „Link“ sowie „Besuchter Hyperlink“ auswählen können.
Wenn Sie beiden Einträgen dieselbe Farbe zuweisen, ist in der Präsentation nicht mehr erkennbar, welcher Hyperlink bereits besucht wurde und welcher nicht.
Weitere Tipps zum Arbeiten mit PowerPoint erhalten Sie in unserem Seminar PowerPoint Grundlagen. Wir freuen uns auf Sie!