
Mit der neuesten Erweiterung von Microsoft 365 – dem Copilot – hält die künstliche Intelligenz auch in Word Einzug. Auf Basis eigener Eingaben oder bereits in Office vorhandener Dateien kann Ihnen Copilot erste Textentwürfe erstellen. Wie das genau funktioniert und welche Schritte dafür notwendig sind, zeigen wir Ihnen hier.
So funktioniert es:
Sobald Sie Word öffnen, zeigt das leere Dokument Folgendes an:
Sobald Sie auf das Copilot-Symbol klicken, geht ein Fenster auf, in dem Sie Ihre Anforderungen an den Entwurf genauer spezifizieren können:
Beschreiben Sie das Thema des Entwurfs und geben Sie Details an, z.B. Afrikanische Elefanten, ihre Verbreitung, Ernährung und Fortpflanzung. Geben Sie auch den Typ des Textes an, wie Zeitungsartikel oder Management-Summary, sowie den gewünschten Ton, z.B. Fachsprache, Umgangssprache oder witzig.
Beispielprompt:
Schreibe einen Text über afrikanische Elefanten für ein Referat in der 10. Klasse Gymnasium, Fach Biologie. Berücksichtige dabei die Themen Größe, Einordnung in die biologische Artenklassifikation, Verbreitungsgebiete, Ernährung, Fortpflanzung und Bedrohung. Verwende eine einfache Sprache, die von durchschnittlichen Schülern gut verstanden wird. Ergänze ein bis zwei Geschichten oder Anekdoten über afrikanische Elefanten.
Die Erstellung des Textes durch Copilot beginnt mit der Schaltfläche „Generieren“ und dauert je nach Anfrage einige Minuten. Sie können bis zu 2.000 Zeichen für Ihren Prompt verwenden.
Dauert die Erstellung zu lange, können Sie über den Vorgang abbrechen.
Der Text ist mit den Standardformatvorlagen von Word formatiert. Prüfen und ergänzen Sie ihn, ändern Sie den Ton oder fügen Sie weitere Informationen hinzu, bis er Ihren Vorstellungen entspricht. Siehe auch [Artikel „Text überarbeiten lassen].
Der hier generierte Text umfasste etwa 1 ½ Seiten. Vorgaben zum Umfang eines Texts berücksichtigt Copilot derzeit nicht, Sie können den Text jedoch nach Ihren Vorgaben mit weiterem Inhalt erweitern lassen.
Neben ganzen Texten können Sie sich auch Strukturvorschläge erarbeiten lassen und diese als Grundlage für eigene Schriftstücke z.B. Bücher, Masterarbeiten o.ä verwenden. Auch hier gilt, dass das Ergebnis umso besser ist, je gezielter die Informationen sind, die Sie Copilot zur Verfügung stellen.
Weiterer Beispielprompt:
Erstelle eine Struktur für ein Buch über Leben und Lebenswerk von William Shakespeare:
Möchten Sie sich genauer in Microsoft Copilot einarbeiten und einen Überblick über alle aktuelle Funktionen erhalten? Dann melden Sie sich für unser Seminar Effizient Arbeiten mit Microsoft Copilot an. Wir beraten Sie gerne!