
Wer regelmäßig mit Kolleginnen und Kollegen in anderen Ländern zusammenarbeitet, kennt das Problem: Die richtige Uhrzeit für ein gemeinsames Online-Meeting zu finden, kann schnell zur Herausforderung werden. Vor allem dann, wenn mehrere Zeitzonen im Spiel sind.
Ein kleines, webbasiertes Tool, das hier unterstützen kann, ist www.worldchatclock.com. Es ist kostenlos nutzbar, ohne Registrierung, und konzentriert sich auf genau eine Funktion: die einfache, visuelle Darstellung von Uhrzeiten an verschiedenen Standorten weltweit.
Wie funktioniert das Tool?
Man wählt die gewünschten Städte aus (z. B. Berlin, New York, Mumbai, Tokio) und sieht auf einen Blick, welcher Zeitpunkt für ein Online-Meeting für alle Beteiligten passend wäre. Dabei hilft eine stilisierte Uhr, die verschiedene Tageszeiten farblich markiert, wie Bürozeiten (office hours) und Übergangszeiten, in denen man wach ist, aber eigentlich nicht arbeitet (stretching hours). Außerdem werden überlappende Bürozeiten hervorgehoben sowie insgesamt die Wachzeiten aller genannten Zeitzonen. Mit einem Zeiger kann man somit die passende Zeit markieren und allen beteiligten Personen, die für sie geltende Uhrzeit mitteilen. Für die eigene Zeitzone bekommt man außerdem einen Countdown angezeigt, wie lange es noch bis zum entsprechenden Meeting dauert.
Was bringt World Chat Clock im Büroalltag?
Für internationale Teams oder Projektgruppen mit Standorten in verschiedenen Ländern bietet das Tool eine einfache Möglichkeit, Termine so zu legen, dass niemand um Mitternacht teilnehmen muss. Auch für den Kundenkontakt oder die Koordination mit externen Dienstleistern in anderen Zeitzonen ist das hilfreich.
Fazit
World Chat Clock ist kein komplexes Planungstool, sondern ein schlankes Hilfsmittel für genau eine typische Herausforderung im Arbeitsalltag: die Koordination über Zeitzonen hinweg. Wer häufig international kommuniziert, kann damit Zeit sparen und Missverständnisse bei der Terminplanung vermeiden.
Seminar-Tipp: Selbst- und Zeitmanagement
Internationale Meetings gut zu koordinieren ist nur ein Aspekt effizienter Zusammenarbeit. In unserem Seminar Selbst- und Zeitmanagement lernen Sie, wie Sie Ihren Arbeitsalltag noch besser strukturieren, Prioritäten setzen und Zeitfresser erkennen – auch im internationalen Kontext.
Quelle: WorldChatClock.com by @ideaOwl