Die Adventszeit hat begonnen, die ersten Lichterketten erhellen die Dunkelheit, und der Duft von Plätzchen und Glühwein erfüllt die Luft. Passend zu dieser besonderen Jahreszeit laden wir Sie ein, Ihr Wissen über außergewöhnliche und skurrile Weihnachtsbräuche aus aller Welt zu testen. Doch Vorsicht: Nicht alles, was glitzert, ist auch echt. Können Sie erkennen, welche Traditionen tatsächlich existieren und welche wir uns nur ausgedacht haben?
Lassen Sie sich überraschen und genießen Sie eine unterhaltsame Reise durch die bunte Welt der Weihnachtsbräuche. Viel Freude beim Miträtseln.
Klicken Sie hier, um mit dem Weihnachtsquiz zu beginnen:
Quiz-Zusammenfassung
0 von 10 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
Informationen
.Weihnachtsquiz 2024
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 10 Frage korrekt beantwortet
Zeit ist abgelaufen
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- Beantwortet
- Vorgemerkt
- Frage 1 von 10
1. Frage
Mexiko: Weihnachtsspiel mit Piñatas
In Mexiko gehört zu Weihnachten ein besonderes Piñata-Spiel: Kinder schlagen mit verbundenen Augen auf eine bunte Piñata in Form eines Sterns ein, bis sie zerbricht und Süßigkeiten oder kleine Geschenke herausfallen.KorrektDiesen Brauch gibt es wirklich. Diese Tradition ist ein wichtiger Bestandteil der „Posadas“, bei denen die Herbergssuche von Maria und Josef nachgestellt wird. Der Stern symbolisiert den Weihnachtsstern, der die Weisen aus dem Morgenland geführt hat.
InkorrektDiesen Brauch gibt es wirklich. Diese Tradition ist ein wichtiger Bestandteil der „Posadas“, bei denen die Herbergssuche von Maria und Josef nachgestellt wird. Der Stern symbolisiert den Weihnachtsstern, der die Weisen aus dem Morgenland geführt hat.
- Frage 2 von 10
2. Frage
Australien: Weihnachtsbarbecue mit Kängurus
In Australien feiert man Weihnachten bei Sommerhitze, und eine Tradition besagt, dass man gemeinsam ein großes Barbecue veranstaltet. Das Besondere: Gegrillt wird nicht nur Fleisch, sondern es ist üblich, für Glück im neuen Jahr auch ein Kängurusteak zuzubereiten.KorrektDiese Tradition gibt es nicht. Australier lieben zwar ihr Weihnachtsbarbecue, aber Kängurufleisch ist kein traditioneller Bestandteil. Das BBQ mit Freunden und Familie am Strand ist allerdings eine echte Tradition.
InkorrektDiese Tradition gibt es nicht. Australier lieben zwar ihr Weihnachtsbarbecue, aber Kängurufleisch ist kein traditioneller Bestandteil. Das BBQ mit Freunden und Familie am Strand ist allerdings eine echte Tradition.
- Frage 3 von 10
3. Frage
Venezuela: Auf Rollschuhen zur Weihnachtsmesse
In Caracas, der Hauptstadt Venezuelas, fahren viele Menschen am frühen Morgen des 25. Dezember mit Rollschuhen zur Weihnachtsmesse. Die Straßen sind dafür sogar extra gesperrt.KorrektDiese ungewöhnliche Tradition ist in Caracas tatsächlich Realität. Es ist ein lustiger und aktiver Weg, den Feiertag zu beginnen.
InkorrektDiese ungewöhnliche Tradition ist in Caracas tatsächlich Realität. Es ist ein lustiger und aktiver Weg, den Feiertag zu beginnen.
- Frage 4 von 10
4. Frage
Tschechien: Schuhe werfen für die Liebe
In Tschechien werfen unverheiratete Frauen an Weihnachten ihre Schuhe über die Schulter. Zeigt die Spitze in Richtung der Tür, bedeutet das, dass sie bald heiraten werden.KorrektDies haben wir uns nicht ausgedacht. Dieser Brauch ist tatsächlich eine alte tschechische Tradition, um die Zukunft vorherzusagen.
InkorrektDies haben wir uns nicht ausgedacht. Dieser Brauch ist tatsächlich eine alte tschechische Tradition, um die Zukunft vorherzusagen.
- Frage 5 von 10
5. Frage
Deutschland: Schuhe am Baum
In einem kleinen Dorf in Deutschland ist es Tradition, an Heiligabend kleine Schuhe in den Weihnachtsbaum zu hängen. Diese Schuhe sollen symbolisch zeigen, dass die Menschen im nächsten Jahr viel unterwegs sein wollen.KorrektEs gibt in Deutschland keine Tradition, Schuhe in den Baum zu hängen. Diese Idee ist frei erfunden – aber eine schöne Vorstellung, oder?
InkorrektEs gibt in Deutschland keine Tradition, Schuhe in den Baum zu hängen. Diese Idee ist frei erfunden – aber eine schöne Vorstellung, oder?
- Frage 6 von 10
6. Frage
Finnland: Die Weihnachtswächter-Statue
In Finnland wird vor jedem Haus eine kleine Holzfigur aufgestellt, die als „Weihnachtswächter“ gilt. Sie soll böse Geister davon abhalten, das Fest zu stören.KorrektDieser Weihnachtsbrauch ist erfunden. In Finnland gibt es zwar viele besondere Weihnachtstraditionen, aber der Weihnachtswächter ist reine Fantasie.
InkorrektDieser Weihnachtsbrauch ist erfunden. In Finnland gibt es zwar viele besondere Weihnachtstraditionen, aber der Weihnachtswächter ist reine Fantasie.
- Frage 7 von 10
7. Frage
Norwegen: Besen verstecken
In Norwegen ist es am Weihnachtsabend Brauch, Besen zu verstecken. Man glaubt, dass Hexen und böse Geister in dieser Nacht auf Besen reiten und Unheil bringen könnten.KorrektDieser Braucht existiert wirklich. Er geht auf einen alten Volksglauben zurück. Norweger schützen ihre Häuser, indem sie die Besen verstecken, um die Geister fernzuhalten.
InkorrektDieser Braucht existiert wirklich. Er geht auf einen alten Volksglauben zurück. Norweger schützen ihre Häuser, indem sie die Besen verstecken, um die Geister fernzuhalten.
- Frage 8 von 10
8. Frage
Schweden: Ein riesiger Weihnachtsstier wird verbrannt
In Schweden wird in manchen Städten ein riesiger Stier aus Stroh gebaut, der am Heiligabend als symbolische Opfergabe verbrannt wird.KorrektDiesen Stier gibt es nicht. In Schweden wird zwar seit 1966 jedes Jahr ein riesiger Strohziegenbock, der „Gävlebocken“, im Ort Gävle in Schweden aufgestellt. Das Abbrennen ist jedoch kein offizieller Brauch – sondern illegal. Dennoch passiert es fast jedes Jahr.
InkorrektDiesen Stier gibt es nicht. In Schweden wird zwar seit 1966 jedes Jahr ein riesiger Strohziegenbock, der „Gävlebocken“, im Ort Gävle in Schweden aufgestellt. Das Abbrennen ist jedoch kein offizieller Brauch – sondern illegal. Dennoch passiert es fast jedes Jahr.
- Frage 9 von 10
9. Frage
Brasilien: Weihnachtsregen mit Glitzer
In Brasilien ist es Brauch, an Weihnachten Glitzerpulver aus Fenstern zu werfen, um „Glücksregen“ zu symbolisieren. Die Straßen der Städte funkeln angeblich tagelang.KorrektDiese Tradition ist frei erfunden. Die Menschen in Brasilien feiern Weihnachten zwar gerne bunt und fröhlich, aber ein Glücksregen in Form von Glitzerpulver gehört nicht dazu.
InkorrektDiese Tradition ist frei erfunden. Die Menschen in Brasilien feiern Weihnachten zwar gerne bunt und fröhlich, aber ein Glücksregen in Form von Glitzerpulver gehört nicht dazu.
- Frage 10 von 10
10. Frage
Ungarn – Süßer Weihnachtsbaumschmuck
In Ungarn ist es Tradition den Weihnachtsbaum mit in Seidenpapier eingewickelte Zuckerstückchen oder anderen Süßigkeiten zu schmücken.KorrektDiesen Brauch gibt es tatsächlich. In Ungarn schmückt man den Weihnachtsbaum oft mit Szaloncukor. Es handelt sich dabei heutzutage meistens um gefüllte Pralinen oder Bonbons und nicht mehr wie ursprünglich um einfache Zuckerstücke.
InkorrektDiesen Brauch gibt es tatsächlich. In Ungarn schmückt man den Weihnachtsbaum oft mit Szaloncukor. Es handelt sich dabei heutzutage meistens um gefüllte Pralinen oder Bonbons und nicht mehr wie ursprünglich um einfache Zuckerstücke.