
Sie arbeiten international oder sind Teil eines globalen Teams? Dann kennen Sie sicherlich die Herausforderung, Termine über verschiedene Zeitzonen hinweg zu koordinieren. Auch im neuen Outlook können Sie mehrere Zeitzonen im Kalender einstellen, beispielsweise Ihre eigene sowie die Ihrer Kolleginnen und Kollegen an anderen Standorten. So behalten Sie den Überblick und können Ihre Termine auch bei Zeitverschiebungen klar und effizient planen.
So funktioniert es:
Gehen Sie in die Einstellungen in Ihrem neuen Outlook. Diese finden Sie rechts oben in der Leiste.
Klicken Sie jetzt links auf „Kalender“. Dort finden Sie den Abschnitt „Zeitzonen“. Klicken Sie hier auf das Feld „+ Zeitzone hinzufügen„.
Wählen Sie nun eine neue Zeitzone aus. Sie müssen nicht wissen, um welche Zeitzone es sich genau handelt. Outlook bietet Ihnen die Möglichkeit, nach der betreffenden Stadt zu suchen, und zeigt Ihnen anschließend die passende Zeitzone an.
Im Feld „Beschriftung” können Sie anschließend einen Namen für diese Zeitzone eingeben. Diese Beschriftung ist sinnvoll, da Sie später in Ihrer Kalenderansicht direkt erkennen können, welche Uhrzeit für welche Kollegin, Stadt oder Zeitzone gilt.
Zum Schluss klicken Sie nur noch auf „Speichern“, um die neu eingefügten Zeitzonen in Outlook zu bestätigen. Nun finden Sie neben Ihrer eigenen Zeitzone im Kalender auch die Zeitzone Ihrer internationalen Kolleginnen und Kollegen und können entsprechend Terminvorschläge schicken, die für beide in die Bürozeiten fallen.
Seminar-Tipp: Zeitmanagement mit Outlook
Möchten Sie Outlook noch gezielter für Ihre Tagesplanung nutzen? Im Seminar Zeitmanagement mit Outlook zeigen wir Ihnen, wie Sie Kalender, Aufgaben und weitere Funktionen einsetzen, um effektiver zu arbeiten, den Überblick zu behalten und dadurch weniger Stress zu erleben.