Oft sind es die kleinen Kniffe, die die Arbeit mit PowerPoint vereinfachen und beschleunigen. Wir haben 13 Tipps und Tricks für Sie zusammengestellt.
01 | Verwenden Sie Vorlagen
Nehmen Sie Layoutgestaltungen weitgehend in den Masterfolien vor – hierzu gehören auch die Animationseffekte für Textfolien. Damit kommen Sie schneller voran und Ihre Präsentation hat ein durchgängiges Erscheinungsbild.
02 | Prüfen Sie Ihre Farben
Achten Sie auf gute Kontraste und schauen Sie sich die Farben Ihrer Texte, Formen und Grafiken am Beamerbild oder auf dem Vortragsmonitor an. Nehmen Sie entsprechende Anpassungen vor.
03 | Arbeiten Sie mit Abkürzungen
Nutzen Sie die Autokorrektur für Abkürzungen! Sie stehen in allen Office-Programmen zur Verfügung. Beginnen Sie die Abkürzungen mit dem Zeichen #. So kommen Sie nicht in Konflikt mit existierenden Wörtern. Beispiel #lsa Lohnsteuerjahresausgleich.
04 | Schalten Sie störende Autokorrektur-Optionen ab
Schrift, die sich automatisch verkleinert, Ersetzen von Klein- in Großbuchstaben am Satzanfang, Bindestriche, die sich in Geviertstriche umwandeln – schalten Sie alle störenden automatischen Einstellungen, die während Ihrer Arbeit wirksam werden, ab.
05 | Tastatur statt Maus – dann geht’s schneller
In PowerPoint stehen Ihnen eine ganze Reihe nützlicher Tastaturkürzel zur Verfügung, die das Arbeiten erheblich beschleunigen. Die Verwendung von Tastaturkürzeln ist für Maus-Nutzer zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber schon nach kurzer Zeit werden Sie schnelle Tastenkombinationen nicht mehr missen möchten. Die wichtigsten Tastaturkürzel haben wir für Sie zusammengestellt.
06 | Erstellen Sie eine zentrale Foliendatei
Verwalten Sie Folien für ähnliche Vorträge in einer PowerPoint-Datei. Gemeinsam verwendete Folien werden dadurch zentral zur Verfügung gestellt. Über die Funktion „Zielgruppenorientierte Präsentation“ können dann die einzelnen Vorträge zusammengestellt werden.
07 | Binden Sie Ihre Notizen ein
Nutzen Sie Notizseitenansicht, um zusätzliche Information, die nicht auf den Folien stehen, zu hinterlegen. Das Vorlesen der Folien während des Vortrags ist schlechter Präsentationsstil.
08 | Präsentieren Sie mit zwei Monitoren
Während Sie Ihre Präsentation über Beamer oder auf einem Monitor vorführen, lassen Sie auf dem zweiten Monitor Ihre aktuelle Folie, Ihre Notizen, die verstrichene Zeit und eine Vorschau auf die weiteren Folien Ihrer Präsentation anzeigen.
09 | Führen Sie Tests durch
Sprechen Sie die fertige Präsentation einmal komplett durch. Nutzen Sie dabei die Funktion „Neue Einblendzeiten testen“ um einen Überblick über die Vortragszeit zu bekommen.
10 | Erstellen Sie Handouts für Ihre Zuhörer
Stellen Sie Ihrem Publikum Unterlagen zur Präsentation in Form der Handzettel oder als PDF-Datei zur Verfügung.
11 | Präsentieren Sie kabellos
Nutzen Sie während der Präsentation eine Funkmaus oder einen Presenter – so sind Sie während des Vortrags nicht an den Arbeitsplatz gebunden.
12 | Legen Sie Pausen ein
Lassen Sie Ihren Zuhörern Zeit, die neuen Informationen aufzunehmen.
Drücken Sie Taste B (für black) oder Taste Punkt, wird eine Schwarzfolie eingeblendet (nochmaliges Drücken der Taste oder ein Mausklick, und die Präsentation geht weiter).
Drücken Sie Taste W oder Taste Komma, wird eine Weißfolie eingeblendet (nochmaliges Drücken der Taste oder ein Mausklick, und die Präsentation geht weiter). Diese Technik kann genutzt werden, um während der Präsentation über ein weiteres Wiedergabegerät wie einen Film- oder Diaprojektor Informationen anzeigen zu lassen.
Drücken Sie Taste S (für stop) oder Taste Pluszeichen, wird eine Präsentation mit Einblendzeiten angehalten (nochmaliges Drücken der Taste oder ein Mausklick, und die Präsentation geht weiter).
13 | Sorgen Sie für Abwechslung
Nutzen Sie nicht nur Ihre Präsentation, sondern setzten Sie auch andere Medien ein. Gestalten Sie pfiffige FlipChart-Blätter zur Begrüßung Ihrer Zuhörer und zur Vorstellung der Agenda. Für das Brainstorming und die Gruppenarbeit eignen sich farbige Karten an einer Pinnwand. Der Medienmix sorgt für Bewegung, verhindert den Sekundenschlaf und stellt Nähe zu den Zuhörern her.
Weitere Tipps zur Planung und Durchführung einer Präsentation erhalten Sie in unserem Seminar Erfolgreich Präsentieren. Wir freuen uns auf Sie!